OL # 44 Chunda, Vajravetali, Tsuneko
IAM Open Lecture #44
Vortragender: Gerald Kozicz, Institut für Architektur und Medien
Wann: Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:00
Wo: Institut für Architektur und Medien, IAM Media Lab, Kronesgasse 5/III (Dachgeschoß)
Poster [x]
Recording [folgt]
Der als K.u.K. Marineoffizier nach China gelangte Ivan Skušek gilt als der bedeutendste slowenische Sammler chinesischer Kunst. Jahrzehntelang lebte er mit seiner Frau Tsuneko Kondo-Kawase von Einrichtungsgegenständen aus der Sammlung umgeben in räumlichen Situationen, die am treffendsten als „Lived-in Museum“ bezeichnet werden können. Im Mittelpunkt dieser kulturellen Zeitblase im Zentrum von Ljubljana stand eine Kommode, auf der eine außergewöhnliche Sammlung buddhistischer Figuren um die männliche tantrische Meditationsgottheit Vajrabhairava und den Bodhisattva Avalokiteshvara aufgestellt war. Soweit die Ausgangslage für ein vom FWF gefördertes Projekt zur Digitalisierung der historischen Situation anhand von Archivbildern und Bildern der Objekte, die sich heute im Slovene Ethnographic Museum (SEM) in Ljubljana befinden. Das Projekt beschäftigt allerdings nicht nur mit der Digitalisierung des Lived-in Museums, sondern auch mit der Geschichte der Sammlung und seiner Objekte, die sich auch ganz anders erzählen lässt.