Aussichtspunkt: Entwerfen spezialisierter Themen 2021

Lehrveranstaltungsleiter: Milena Stavric und Albert Wiltsche.

Im Sommersemester 2021 nahmen die Studierenden den ehemaligen Hasenhügel im Schlosspark Lackenbach ins Visier. Dieser geschichtsträchtige Ort sollte durch einen architektonischen Entwurf zu neuem Leben erweckt werden.
Ziel war es, den Hügel in einen attraktiven Aussichtspunkt zu verwandeln, der den Besucherinnen und Besuchern neue Perspektiven auf den Park und die bereits realisierten Projekte eröffnen würde.
Die weltweite Corona-Pandemie stellte das Projekt vor besondere Herausforderungen. Die erste Begehung des Schlossparks im März 2021 musste daher virtuell stattfinden. Doch auch online ließen sich die Studierenden von der Atmosphäre des Ortes inspirieren und entwickelten im Laufe des Semesters vielfältige Konzepte und Entwürfe für den neuen Aussichtspunkt.
Dabei spielten sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte eine wichtige Rolle. Der Entwurf sollte sich harmonisch in die bestehende Parklandschaft einfügen und gleichzeitig einen Ort der Ruhe und des Genusses schaffen, von dem aus man die Schönheit des Schlossparks in vollen Zügen genießen kann.

Siegerprojekt: Hot Spot von Daniel Gradwohl

Bereits aus der Ferne, von Nordosten kommend, zieht der bewaldete Königshügel im Park Lackenbach die Blicke auf sich. Er erhebt sich markant aus der flachen Landschaft und weckt die Neugier der Besucher, diesen besonderen Ort zu entdecken.

Um das vorhandene Potenzial des Hügels zu nutzen und ihn in die neue, lebendige Gestaltung des Parks einzubinden, soll der Königsberg zu einem zentralen Anziehungspunkt werden.

Der Entwurf versteht sich als integraler Bestandteil des Hügels, der sich harmonisch aus seiner Neigung und Form entwickelt. So gehen die beiden gegenläufig gewundenen Treppenläufe samt Handläufen fließend in eine umfassende Holzkonstruktion mit Hanfseil-Bespannung über. Diese passt sich den Holzstehern an und schafft vielfältige Sitzgelegenheiten sowie eine dem im Wind wogenden Schilf nachempfundene Struktur rund um das Hügelplateau.

So entsteht ein offener Raum, der den Blick auf die Umgebung freigibt und den Königshügel zu einem besonderen Erlebnis macht.

Links

Kategorie

iam_course, Veranstaltung