LV: Architectural Geometry – FROM PROTOTYPE TO EXHIBITION
Fabrikation von Design-Objekten für den „Ball der Technik 2026“
.161.905 SE Architectural Geometry
.Wahlfach . Master WS25/26
Lehrveranstaltungsleiter: Assoc. Prof. Milena Stavric
Studienassistentin: Jasmin Monschein
Poster [x]
In diesem Semester widmet sich der Kurs der Realisierung von Designobjekten für den Ball der Technik 2026, der am 30. Januar 2026 stattfindet. Jedes Jahr ist eine Fakultät der TU Graz dafür verantwortlich, ein Designprojekt beizusteuern, um den Ball zu bereichern. Im Jahr 2026 liegt diese Verantwortung bei der Fakultät für Architektur. Der Kurs bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich aktiv an diesem Beitrag zu beteiligen.
Aufbauend auf der Explorationsphase und der Prototypenentwicklung des vorangegangenen Semesters liegt der Schwerpunkt nun auf der Umsetzung ausgewählter Prototypen in endgültige Objekte in Originalgröße. Die Studierenden arbeiten in Gruppen und gestalten die Projekte von der Konzeptverfeinerung über Material- und Strukturentscheidungen bis hin zur Fertigung und Endmontage.
Der Kurs bietet eine direkte Erfahrung in der Arbeit an einem realen Projekt mit einem klaren Termin und einer öffentlichen Präsentation. Neben der Designentwicklung erwerben die Studierenden praktische Fähigkeiten in Werkstatttechniken, digitaler Fertigung und kollaborativem Projektmanagement. In diesem Rahmen bringen die Studierenden ihre eigenen Entwürfe ein. Am Ende des Semesters werden die fertigen Arbeiten im Rahmen des offiziellen Programms des Ball der Technik 2026 präsentiert.
KURSSTRUKTUR
Teil 1: Einführung
Präsentation der Prototypen aus dem vorangegangenen Semester
Bildung von Gruppen und Auswahl der Projektrichtungen
Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten
Teil 2: Neuentwicklung des Designs
Verfeinerung der Konzepte zu baubaren Entwürfen
Erforschung von Materialien, Strukturen und Fertigungsmethoden
Einsatz digitaler Werkzeuge für Präzision und Designunterstützung
Teil 3: Fertigung
Konstruktion der endgültigen Objekte im Maßstab 1:1
Fertigstellung und Montage der Objekte
Teil 4: Ausstellung
Transport und Installation der Modelle im Kongress Graz (29.01.2026)
Teilnahme am Ball der Technik 2026 (Studierende erhalten freien Eintritt)
Abbau und Transport der Modelle zurück zur TU Graz